Bentonit-Katzenstreu ist zwar wirksam bei der Beseitigung von Katzenkot und Gerüchen, hat jedoch Auswirkungen auf die Umwelt, die berücksichtigt werden müssen:
- Bergbau : Bentonit-Ton ist eine endliche natürliche Ressource, die abgebaut werden muss. Der Bergbauprozess kann lokale Ökosysteme stören und erfordert möglicherweise einen erheblichen Energieaufwand für die Gewinnung und den Transport.
- Nicht biologisch abbaubar : Bentonit-Katzenstreu ist nicht biologisch abbaubar. Wenn es auf Mülldeponien entsorgt wird, trägt es zu langfristigen Problemen bei der Abfallbewirtschaftung bei [2]. Dies kann zu überfüllten Deponien und einer möglichen Grundwasserverschmutzung durch die Klumpenbildner führen.
- Klumpmittel : Die Klumpeigenschaften von Bentonitstreu sind auf Zusatzstoffe zurückzuführen, häufig Natriumbentonit. Diese Zusatzstoffe sind möglicherweise nicht umweltfreundlich und können langfristige Auswirkungen auf die Bodenqualität haben.
- Staub und Luftqualität : Bentonitstreu kann bei Störungen Staub erzeugen, der die Luftqualität in Innenräumen beeinträchtigen kann. Das Einatmen dieses Staubs kann sowohl für Menschen als auch für Haustiere schädlich sein [1].
- Verpackung : Die für Bentonit-Katzenstreu verwendete Verpackung trägt zum Plastikmüll bei. Während einige Marken recycelbare oder umweltfreundliche Verpackungen anbieten, ist dies nicht bei allen der Fall, was zu Umweltbedenken führen kann.
Um diese Umweltauswirkungen zu mildern, können Katzenbesitzer umweltfreundlichere Alternativen wie biologisch abbaubare Streu aus Materialien wie Mais, Weizen oder Recyclingpapier in Betracht ziehen. Darüber hinaus können geeignete Entsorgungsmethoden wie Kompostierung oder die Verwendung von Deponieanlagen, die Methan auffangen, dazu beitragen, den langfristigen ökologischen Fußabdruck des Abfalls zu verringern.
[1] Mizer, ED, 2019. Warum natürliche Katzenstreu Marktanteile gewinnt, Pet Product News.
[2] Virta, RL, 2001. Mineral Commodity Summaries 2001, Geological Survey Minerals Yearbook 2001.



